2010/09 Berechnungen zu Fahrwerk und Motor starten, Material wird bestellt
2010/10 Layout für Grafik von Website und Werbeträgern entsteht
2010/11 Motor wird von David zerlegt, bearbeitet und wieder zusammengebaut
2011/02 Rohre für Fahrwerk werden gebogen, Material bestellt
2011/03/01 unsere Website geht ins Netz
2011/03/03 Schweißarbeiten zum Fahrwerk beginnen
2011/03/07 Der Rahmen ist fertig geschweißt, das Bike steht zum ersten Mal auf Rädern
2011/03/13 Bikeshow Bühl/Altschweier - Danke für die durchweg positiven Rückmeldungen
2011/03/25 Arbeiten an Auspuff, Turbolader und Motorabdeckung beginnen
2011/03/26 Pressebericht in der Samstagsausgabe des Acher-Bühler Boten erscheint.
2011/04/02 Tank und Airbox entstehen und Schwinge wird überarbeitet
2011/04/03 Projekt wird zum "Biker's Day" bei Otteni+Strauß ausgestellt.
2011/04/05 der Pressebericht über uns hat Früchte getragen, weitere Sponsoren bieten Ihre Unterstützung an.
2011/04/09 Hinterrad wird ausgerichtet, Schwinge wird nochmals modifiziert und durchgeschweißt, weitere Rahmenversteifungen und Hilfsrahmen eingeschweißt
2011/04/16 Fußrastanlage montiert, Positionen für Instrumente bestimmt, Wasser-/Ölkühler eingebaut
2011/04/17 Auf unserer website entsteht nun (nach und nach) - die Geschichte von "first asphalt".
2011/04/21 Anbauteile wie Ladeluftkühler und Wasserpumpe sind bestellt
2011/04/30 Bike wird komplett zerlegt. Rahmen kommt extern auf Profi-Richtbank
2011/05/01 Sven ist auf Besuch im Amiland und bringt einiges an Infos mit
2011/05/14 Halter für Ladeluftkühler werden vorbereitet
2011/05/21 Der Rahmen ist vom richten zurück, jetzt wird das Bike wieder zusammen gebaut
2011/05/29 Wir hatten viel Spaß beim "united-cycle-run" in Lahr.
Besonderer Dank geht an Klein-Milo fürs Foto
2011/05/30 Kleinteile bestellt
2011/06/18 Endgültige Positionierung der Kühler
2011/06/22 Bodenplatte/Salzschutz zur Aufnahme diverser Anbauteile angepasst.
2011/06/24 Zur Vorbereitung der Verkleidung - Sichtung und Vermessung des Bikes durch
Produkt- und 3D-Designer Rolf Reick.
2011/06/26 Wir waren dabei am "großen Motorradtag" Parkplatz "Zur großen Tanne" in Untersmatt.
BLOG: Asphaltsüchtig
2011/06/29 Heute steht ein kurzer Artikel über uns im Acher-Bühler-Bote
2011/07/03 In Achern beim
gab's nette Menschen und eine erstklassige "car&bikeshow"
2011/07/15 Arbeiten am Kabelbaum haben begonnen
2011/07/23 Erster Entwurf der Verkeidung von Rolf Reick - krautmotors
2011/09/06 Gemeinsam mit Krautmotors waren wir im schwäbischem Glemseck bei Leonberg.
Eine tolle Veranstaltung - hier der Link zu deren website - Glemseck101
weitere Fotos findet ihr unter Galerie/Ausstellungen
2011/11/02 Es laufen die Arbeiten am Kabelbaum, 3D-Zeichnungen des Rahmens werden aktualisiert, wie immer Teile an das Bike angebaut... abgebaut... abgeändert... erneut angebaut. Wir bestellen und erwarten Pakete. Es wird telefoniert und informiert. Es geht voran - alle sind bestens gelaunt.
Ein neues Foto gibt es auch - hier der zweite Verkleidungs-Entwurf von Rolf Reick | krautmotors
2011/11/10 Wir hatten ein Fotoshooting, Danke an Sep für die tollen Bilder.
2011/11/11 Die Vorarbeiten an der Verkleidung sind am laufen.... besser gesagt der Computer wird mit Daten gefüttert und rechnet sich einen Wolf.....
2011/11/29 Nach den ersten 3D-Entwürfen wurde, nach Rücksprache mit dem nowsalt-Team, die Version 3.0 der Verkleidung von Rolf Reick (Konzept und Design) Oliver Ilbig (3D-Realisierung) und Jens Genter (Aerodynamic) erstellt. Ohne die kompetente Unterstützung solcher Profis, wäre solch ein Projekt wohl kaum zu stemmen.
An dieser Stelle ein fettes "Danke" für den immensen Zeit- und Arbeitsaufwand an die "créateurs de l'aérodynamique" vom gesamten Team!
> zu den restlichen 3D-Entwürfen ...
2011/12/17 - Kauf mich! Krautmotors bietet ein "Now Salt" Unterstützer Shirt an
2011/12/15 Nach der Unterstützung von Rolf Reick und Ulrich Lenz auf der Custombike-Messe in Bad Salzuflen. Hier der Bericht eines weiteren Krautmotors...
2012/01/07 Nachdem nun auch die Elektrik angeschlossen wurde, war es heute endlich soweit, der erste Motorcheck ist gelungen, hier das Video zum ersten Motorstart...
"ladies and gentlemen start your engines" unser erster Clip auf You-tube
2012/01/09 Der Termin für die nächsten BUB-Motorcycle Speed Trials in Bonneville Salt Flats steht, die Meisterschaftsläufe werden vom 26. - 30. August 2012 ausgetragen.
Wir werden vom 24. - 31. August vor Ort sein. Die Zimmer sind schon gebucht.
2012/02/11 Weitere Arbeiten gab es zur neuen Airbox die nun in Kombination mit dem Fahrersitz gebaut wurde. Durch die nun höhere Sitzposition kann der Fahrer seine Beine näher an das Fahrzeug bringen, dadurch erreichen wir eine schmalere Verkleidung, was wiederum der Aerodynamik zugute kommt.
dazu ein kleiner Clip auf You-tube
2012/02/18 Nach Fahrzeugvermessung und Rücksprache mit Sauer Fahrzeugtechnik und Fritz W. Egli (der schon in Bonneville fuhr) wurde der Lenkkopf korrigiert. Das Fahrzeug wurde durch Umbau auf einen Deltabox-Lenkkopf entsprechend abgeändert. Weniger flacher Lenkkopf = weniger Nachlauf.
dazu ein kleiner Clip auf You-tube
2012/02/19 Also Gas geben können die Jungs und das nicht nur in Sachen Speed - schaut euch die Bilder und das Video an und staunt was in 2 Tagen passiert ist.
dazu ein kleiner Clip auf You-tube
2012/02/25 Der Zweite große Pressebericht über uns in der Samstagsausgabe des Acher-Bühler Boten erscheint. Klickt euch weiter zum Bericht auf BZ-Online oder hier weiterlesen...
2012/03/10 Der Motor muß laufen und das sauber ... also geht's nun an die Abstimmungsarbeiten
dazu ein kleiner Clip auf You-tube
2012/03/13 Die Vorarbeiten an der Verkleidung sind weiter am laufen, die Aerodynamic wird stetig verbessert, unser Spezialist Jens Genter arbeitet zur Zeit die letzten Änderungen ein .... hier die neuesten 3D-Entwürfe.
2012/03/16 Erfolgreich verlief für uns die Zweiradmessse in Mannheim. Wir konnten weitere Sponsoren für unser Projekt gewinnen. Der Andrang am Stand war auch ganz SCHÖN ...
... dazu ein kleiner Clip auf Youtube ....
Am Freitag stand Günter auf der Messe Rede und Antwort.
Das Interview könnt ihr euch auch über Youtube ansehen.
Vom HuberVerlagTV wurde ein Messefilm "Erlebnis Motorrad 2012" erstellt in dem unser Projekt vorgestellt wird..... weiter zum Clip auf Youtube.
2012/03/25 Unsere Diva wird zum "Biker's Day" bei Otteni & Strauß ausgestellt
2012/04/12 Berechnungen für die Verkleidung gehen zur Fertigung
Nachdem Rolf Reick (Krautmotors) und Oliver Ilbig Design und 3D-Realisierung für die Verkleidung geliefert hatten, konnte Jens Genter mit dem Zurechnen der bestmöglichen Aerodynamic, die Daten für den Verkleidungsrohling anliefern. So wurde jetzt der Staffelstab weitergereicht an Jörg Hüsken von Cotesa.
2012/04/17 Die Arbeiten am Begleitfahrzeug haben begonnen.
Wir haben vor das bike per Container und Schiff nach USA zu bringen, da bietet es sich an einen Sprinter umzubauen um darin die Diva zu transportieren und gleichzeitig eine rollende Werkstatt vor Ort zu haben.
2012/04/19 In kürzester Zeit wurde ein weiterer Punkt auf unserer to-do-Liste abgearbeitet. Bisher hatten wir keinen geeigneten Starterwagen, das hat sich dank Werner Kiefer nun geändert. In Eigenarbeit hat er ein Gerät mit ordentlich Power und auf speziellen Wunsch incl. "Sonnenschirmhalter" für uns gebaut.
2012/04/20 Nach einer Paketodyssee konnten wir endlich unseren Wunsch-Turbolader in Empfang nehmen. Hätte er exakt gepasst wäre es ein Wunder gewesen, natürlich tat er es nicht... also heißt es wieder anpassen... aber er passt beinahe ... was uns tatsächlich glücklich macht.
2012/04/29 Wir stellten uns den Massen am verkaufsoffenen Sonntag in Achern
kurz danach werden wir auch im Bericht der BNN erwähnt.
2012/05/10 Heute berichten die Mittelbadischen Zeitungen mit einer kompletten Seite über uns:
Der schnelle Wüstentraum - Mit 370 Stundenkilometern wollen sieben Motorradverrückte aus Achern auf einem Salzsee in Utah einen Geschwindigkeits-Rekord brechen
Von Brigitte Gass (Text) und Peter Heck (Fotos)
klickt euch weiter zur Reportage im Baden-online Portal oder hier weiterlesen...
2012/05/12 Nach viel Schleifen und Spachteln war es soweit, unser Sprinter wurde mit einer Grundfarbe lackiert. Dank Franco Frascoia war diese Aktion mit einem samstäglichen Arbeitseinsatz erledigt. Saubere Arbeit - Grazie.
2012/05/14 Heute bringen Daniel und David das bike nach Finnland. Vom Mittwoch 16. bis Sonntag 20. Mai werden uns die Hestec Tuning Spezialisten der Firma Harinen Oy ein neues Motormanagement spendieren und es direkt vor Ort einstellen. Spannend - der Motor wird am Leistungsprüfstand bis knapp unterhalb seiner Grenze getrieben.
Was Harinen so drauf hat zeigen Sie uns hier am Beispiel eines Volvos
2012/05/18 Das MO-Motorradmagazin berichtet mit einer mehrseitigen Reportage über uns. Die aktuelle Ausgabe bekommt ihr über Tankstellen, Kioske (z.B. im Kulturkiosk Fumamour -Kappellenstraße 4, Achern) oder eurem Zeitschriftenhändler, wer will kann sie aber auch jederzeit über das Internet nachbestellen..... weiterklicken zum MO-Shop
2012/05/23 Erfolgreich verlief für Daniel, David und unsere Diva ihr Finnland Besuch bei Harinen/Hestec. Das Motormanagement wurde ausgetauscht und manche Änderung am bike direkt umgesetzt. Auf dem Leistungsprüfstand wurden einige Dyno runs bestritten, bis die Daten dem entsprachen was nötig ist - jetzt haben wir massig Umdrehungen mit zig PS. Dazu lief der Motor rund 6 Stunden am Stück. Alles hielt stand... nun gehts weiter mit Umbauarbeiten am Auspuff, der Airbox und dem komplett zerlegten Kabelbaum.
Hier das Video zum Fine Tuning (Dyno run) auf dem Leistungsprüfstand bei Harinen/Hestec in Finnland.
... weiter zum Dyno-Run-Clip auf youtube
Die Logistik, Flüge und Fähren buchen, bestritt Dominik. David und Daniel fuhren mit dem bike im Kombi nach Finnland, nach getaner Arbeit flogen sie zurück und dafür Dirk ein. Dirk brachte das bike dann wieder sicher nach Hause. Teamwork eben.
2012/05/26 Harinen sagt: THINK BIG... also gibt es nun neue große Bögen für den Luftfilter und das in Finnland entstandene Elektrik-Chaos wird entwirrt, der Kabelbaum neu verlegt und das Motormanagement befestigt.
2012/05/30 Dank Markus sind wir nun, auf einer anderen Ebene, einen Schritt näher Richtung Weltrekord. Nach Rücksprache mit Frau Kurzka vom Deutschen Motorsportbund und Antragsbearbeitung von Frau Eitel hat Günter seine Fahrerlizenz erhalten. Markus kümmerte sich auch um die Nennung für die BUB-Veranstaltung in den USA, dafür haben wir jetzt die Bestätigung zur Teilnahme und die Startnummer für das bike bekommen:
"Welcome to the BUB Motorcycle Speed Trials 2012! Just a quick note to let you know that I received your entry for the 2012 BUB Motorcycle Speed Trials. Your motorcycle number has been confirmed as 48"
Jetzt werden wir offiziell, vor Ort, zum Rekordversuch erwartet. Unsere Ziele:
- Neuer AMA und FIM Weltrekord in unserer Klasse (165 mph / 264 km/h)
- Mitglied des "200-miles-club" zu werden
- Weltschnellste Zweizylinder-Ducati
2012/05/31 Aeroakku sponsert uns mit leistungstarken Batterien. Nachdem diese nun eingetroffen sind, wurde die finale Position beschlossen und die Befestigung gleich in die Tat umgesetzt.
2012/06/01 Endlich war es soweit, wie von Cotesa versprochen sind heute 3 Satz Verkleidungen eingetroffen. Vielen Dank an unseren Sponsor aus Sachsen, diese Parts sind wirklich Klasse, wir wissen das wirklich zu schätzen. Sofort wurde mit dem Anpassen begonnen. Die Verkleidung muß zugeschnitten und die Haltevorrichtungen gebaut und an das bike angebracht werden. Bei diesen Bildern bekommt ihr einen kleinen Eindruck, wie viel Arbeit da auf das Team zukommt.
Bei den ersten Arbeiten an der Verkleidung, Koordinatennetz und Fotos, war Franco Frascoia beteiligt
.... seht es euch auf youtube an
2012/06/03 Die Arbeiten an der Verkleidung gehen zügig voran, das gesamte Wochenende wurde mit Zuschnitt und Anpassung verbracht.
...weiter zum Clip auf youtube
Auch wurde die 3. Verkleidung aus der angelieferten Negativform herausgeholt.
...weiter zum clip auf youtube
2012/06/09 Im Moment wird parallel an zwei Verkleidungen gearbeitet. Einmal an der Verkleidung mit dem Koordinatennetz, an dieser wird korrigiert und angepasst. Gleichzeitig wird die zweite Verkleidung, nach Maß der Ersten, nachgearbeitet. Die Zweite ist dann das "Meisterstück" und die Erste wird unsere Ersatzverkleidung.
Auch geht es weiter mit dem Ausbau des Sprinters. Heute werden die benötigten Halterungen für Hebebühne, Werkzeugwagen und dem ganzen sonstigen Zeugs... von Stefan, Enze und Dirk angeschweißt.
2012/06/10 Sonntag + Pressetag = alle kamen zusammen um der Diva zu huldigen
2012/06/11 Heute lief der Motor 5 Minuten speziell für die Elektrik, um alle "Stromzieher" zu prüfen. Wir diskutieren noch ob der Sound an der Schmerzgrenze lag oder geil war! Für das legen der Elektrik (Kabelbaum) waren Günters Bruder Harald Retsch und Alf Knobloch verantwortlich.
... weiter zum Clip auf youtube
2012/06/13 Hier der Artikel aus dem Stadtanzeiger
Im turbogeladenen Rausch der Geschwindigkeit
„Now-Salt-Crew“ aus Achern will Motorrad-Weltrekord in den USA knacken
Autor: Daniela Räubig-Santo
klickt euch weiter zum online-Artikel auf stadtanzeiger-ortenau.de oder hier weiterlesen...
2012/06/14 Sven und Heiko fuhren heute, mit dem bike, zu MRA nachTeningen bei Freibug. Dort wurden, direkt und sofort, 2 Scheiben für die Verkleidungen gefertigt und angepasst.
Danke an unseren neuen Sponsor MRA - motorcycle windshields.
2012/06/14 Und erneut berichtet der Acher-Bühler Bote über uns
„Mission Weltrekord mit der Startnummer 48 „Jetzt gibt es nur noch Vollgas"
Das Acherner „Now-Salt-Team biegt in die Zielgerade ein
Autor: Roland Spether
klickt euch weiter zum Artikel im Baden-online Portal oder hier weiterlesen...
2012/06/16 Das war ein klasse Samstagabend der im Theodor Noise Club für unser Projekt ausgerichtet wurde. Die große positive Resonanz hat das Team bestärkt die finale Phase mit Nachdruck anzugehen. Der Arbeitsdruck für ein kleines, privates Rennteam ist wirklich enorm. Umso mehr hat es uns gefreut gemeinsam mit euch auf einer richtig guten Party Gas zu geben. Die Organisation hatte Sven in der Hand, mit seinem Ziel - durch das Eintrittsgeld die Verschiffung des Transporters zu sichern - hat er ins Schwarze getroffen. Danke an alle die durch ihr Kommen daran beteiligt waren. Besonderer Dank geht aber an die beiden Bands des Abends "the change" und den "scum Boys", die beide unentgeltlich auftraten. Dankescheen auch an Möhres und seine Leute.... der Abend war spitze.
Die am Sonntag stattgefundene "car&bike show" war ebenso erfolgreich. Wie schon am Abend zuvor waren zig braune und blaue T-Shirts unterwegs.
2012/06/19 Nachbericht im ABB
Achern (esp). Die „Diva“ von „First Asphalt, Now Salt“ stand im Mittelpunkt der Oldtimer-Show von Cars and Bikes auf dem Gelände des „Theodor Noise Club“ in Achern... weiterlesen
2012/06/21 Artikel in der Badischen Zeitung, Region Freiburg
Günter Retsch und sein Team basteln an einer Weltrekord-Ducati.
Autor: Simone Höhl
klickt euch weiter zum Artikel bei badische-zeitung.de oder hier weiterlesen...
2012/06/21 Am Sonntag stand das Bike noch auf der Ausstellung. Am Montag wurde es komplett zerlegt. Am Dienstag schlug Martin Strauß die Rahmennummer ein. Am Mittwoch wurde der Rahmen von Mario Frascoia "farblos" lackiert und am Donnerstag lag alles in der Garage bereit um wieder zusammengebaut zu werden.
2012/06/22 Am Donnerstagabend stand das bike wieder auf Rädern, am Freitag und Samstag erfolgten die restlichen Montagearbeiten.
Wir haben die komplette 6-stündige Demontage und die Montage des Bikes nach dem Lackieren des Rahmens und der Verkleidung, im Zeitraffer festgehalten. Unser alter Freund "Winkelried aus der Bredouille" installierte eine Kamera, die alle 10 Sekunden ein Bild aufzeichnete. Die 16-stündige Montage folgte am Donnerstag, Freitag und Samstag. Zu sehen ist die 7-stündige Montage am Samstag. Die Elektrik war die größte Herausforderung, alles hat geklappt, dank Daniel :-)
An dieser Stelle auch ein fettes Dankeschön an Alf Knobloch der am Kabelbaum mithalf.
...weiter zum Zeitraffer-Clip auf youtube
--------------------------------------------------------
2012/06/22 Nach gefühlten endlosen zuschneiden, anpassen, anpassen, anpassen, laminieren, spachteln und schleifen war es soweit, der nächste Hauptsponsor kam zum Zuge. Bei Frascoia in Kappelrodeck wurde die Verkleidung lackiert.
Ein dickes Dankeschön an Mario, Franco, Sandro und Helmut - alles ging super schnell und das Team ist vom Ergebnis begeistert!
2012/06/23 Am Samstagmorgen konnte Günter die Verkleidung in Empfang nehmen,
das bike wurde fertig zusammengebaut, es gab einen kurzen Motortestlauf und abends konnte schon die rote Verkleidung angelegt werden.
2012/06/24 Sonntag - Motorradtag an der B500 "Zur großen Tanne".
Heute stand die Diva in Untersmatt zur Ausstellung bereit. Erstmalig in großer roter Garderobe!
An diesere Stelle auch ein Dank an Franco Frascoia für die tollen Fotos, wer mehr sehen möchte kann sich hier auf seine website weiterklicken...
2012/06/27 Ein weiterer Sponsor der sich bei unserem Projekt einbrachte war das Kfz-Sachverständigen und Ing.-Büro Hoppe und Ganter aus Achern. Am 12.06. nahmen wir zwecks Wertgutachten Kontakt auf, am 25.06. hatte Andreas Hoppe mit uns einen vor Ort Termin und schon kurz darauf konnten wir das für unser weiteres Vorgehen wichtige Dokument in den Händen halten.
2012/06/29 Unser Testlauf lief (beinahe) anstandslos über die Bühne. Wichtigste Informationen: Der Rahmen ist super klasse, die Verkleidung macht genau das was sie soll, die Schaltanlage muss überarbeitet und ein paar Kühlschläuche ausgetauscht werden. Ja, und dank Günters Geistesblitz, hatten wir auch eine Kupplung zum Wechseln dabei. Zur Erinnerung - die verheizte Kupplung hatte 6 Stunden Prüfstand in Finnland hinter sich.
Daniel hat nun weitere Daten zum Auswerten, Günter fühlt sich auf der Diva richtig wohl… aber das Allerwichtigste… der Motor hat noch mächtig Reserve und möchte zügig ins Amiland um dort richtig ausgefahren zu werden.
... weiter zum Test-Run-Clip auf youtube
2012/06/30 Heute wurde am Downtown in Achern ein großes "Eine Stadt gibt Gas" Nowsalt-Sponsoren-Schild angebracht. Es ist großartig, wie viele Privatpersonen, Handwerksbetriebe und Firmen unser Projekt bisher unterstützen. Ständig erweitert sich der Kreis der Sponsoren und damit unser Budget für das Projekt! Sie alle geben uns somit die Rückmeldung, dass sich unser Einsatz im wahrsten Sinne bezahlt macht und DAS spornt uns noch mehr an! Herzlichen Dank dafür!
2012/07/02 Artikel im Acher-Bühler-Bote
„Man muss positiv verrückt sein"
„Now Salt"-Team im Endspurt / Testlauf erfolgreich
Autor: Roland Spether
hier weiterlesen...
2012/07/03 Und wieder hat eine Ausstellung Früchte getragen. Wir wurden von der Firma Afriso mit hochwertigen Manometern ausgerüstet. Diese wurden speziell für uns angefertigt. Zu schön - Wir haben entschieden das jeder Einzelne zum Einsatz kommen wird.
2012/07/04 Nachdem bei Kfz-Werkstatt Barth die Frontscheibe ausgetauscht wurde und auch der restliche Innenausbau erledigt war konnte der Sprinter beklebt werden. Christoph Fuchs und Stefan Schwarz klebten die großen von onair gesponserten nowsalt-Sticker auf den Sprinter. Larissa und Sib beendeten nun das Projekt "Begleitfahrzeug" mit dem Aufkleben der Sponsoren-Sticker.
2012/07/05 Der badische Greif wurde zu unserem Krafttier gewählt und ziert nun gemeinsam mit Startnummer und Sponsoren die Verkleidung des bikes. Von Jörg Schindler kam diese schöne Idee auch war er an der grafischen Umsetzung beteiligt.
weiter zum "Endspurt-Verkleidung"-Clip auf youtube...
Von onair wurden unsere visuellen Gedanken werbe- und drucktechnisch umgesetzt. Inhaber Volker Müll und sein Mitarbeiter Bastian Körniger begleiteten unser Projekt kompetent von Anfang an. Vom großformatigen Ausdruck sämtlicher Medien (Schilder, Banner, Sticker …) über die professionelle Beklebung (Carwrapping) unserer Fahrzeuge (Racebike + Transporter) bis zur beratenden Unterstützung fanden wir hier den richtigen Sponsor. An dieser Stelle ein dickes Danke, der gesamten nowsalt-crew, Richtung Bodersweier!
2012/07/07 Heute hatten wir Besuch von Heinz Herz, dem Sohn der Motorsportlegende Wilhelm Herz. Günter hatte vor kurzem telefonischen Kontakt mit ihm, um technische Fragen zu klären, daraufhin bot er an, uns in der Werkstatt zu besuchen. Ein interessantes Treffen! Dieser Mann, der selbst schon in Bonneville fuhr, wusste einiges zu erzählen. Natürlich toll wenn man Berichte und Tipps aus erster Hand erhält. Zur Erinnerung an zwei Stunden guter Gespräche, bekam Günter die Biographie, die Heinz Herz über seinen Vater geschrieben hat, signiert und geschenkt. Wir revanchierten uns mit nowsalt-Shirts, die auch prompt von ihm und seiner Frau übergezogen wurden. Zur Zeit, bis Ende Oktober, gibt es eine Sonderausstellung "100 Jahre Wilhelm Herz" im Technik Museum Speyer zu sehen.
weiter zum H.Herz-clip auf youtube...
2012/07/09 Heute kamen die Crew, das Team und die Helfer zu einem finalen photoshoot zusammen.
Das bike ist fertig.
weiter zum "Fertig"-Clip auf youtube...
2012/07/09 Artikel in der Acher-Rench-Zeitung und auf baden-online.de
Team mit Herz
Foto und Text: Michaela Gabriel
Bike ist startklar für Salzpiste
Heinz Herz gab Nowsalt-Team in Achern Tipps für geplanten Rekord
weiterklicken zum Bericht auf baden-online.de oder hier weiterlesen...
2012/07/13 Artikel im Acher-Bühler Bote
Text und Fotos von Roland Spether
Bis Tempo 280 hat man es schon geschafft
Badische Greife auf der Weltrekordmaschine / Das Motorrad macht sich auf den Weg in die USA
... hier weiterlesen
2012/07/18 SWR berichtet übers Radio
2012/07/24 TV-Südbaden berichtet
ACHERN - Im August wollen Fahrzeugfans mit einem Rekordmotorrad auf einem Salzsee in den USA fahren. Autor: Manfred Ziepf
... weiter zum TV-Clip auf youtube
2012/07/24 Es war endlich soweit, der Sprinter ist nun samt Bike auf dem Seeweg Richtung USA unterwegs. Jürgen und Dirk hatten am 13.07.2012 unser Gut in Bremerhaven bei Heinrich Logistics abgeliefert.
Die Spedition hatte eine Woche Zeit für das Bearbeiten der Unterlagen und dem Bestücken des Containers. Am 24.07. bekam Dominik die Rückmeldung - "es schwimmt", das Schiff mit dem Namen "Sea-Land-Racer" (SL-Racer...hört-hört!) ist Richtung Houston/Texas ausgelaufen.
2012/08/06 Sea-Land-Racer hat den Hafen sicher erreicht
2012/08/14 Regionaler TV-Bericht bei SWR Landesschau Baden-Württemberg (19.24h)
und hier noch ein nowsalt-Clip über den Besuch von TV-Südbaden und TV-Südwestrundfunk
2012/08/17 Heute geht für Markus, Daniel und Frank der Flieger Richtung USA, sie haben sich Seattle als Ankunfts-Flughafen ausgesucht. Von dort aus wird nach Wendover gecruist. Morgen geht's für Peggy, Günter und Jürgen los, die drei werden von San Francisco aus starten. Sven, Enze und Klaus sind von Kanada aus losgefahren und durchqueren gerade Montana. Unser Trucker Torsten fliegt ebenfalls morgen, allerdings direkt nach Houston um dort den Sprinter mit dem bike zu holen.... die langersehnte Info ist eingetroffen - Der Sprinter ist durch den Zoll!
Treffpunkt - High Noon Wendover 24.08.2012 -
klick dich weiter zur Bonneville Storie...
2012/10/09 Das Schiff ist zurück, Stefan und Dirk sind in Bremerhaven um den Sprinter mitsamt Bike in Empfang zu nehmen.
2012/10/10 Nun ist die Diva wieder bei uns in Achern und wird heute noch für ein besonderes Date auf Hochglanz poliert.
2012/10/11 "In den Spuren von Wilhem Herz" Günter, David und Heiko bringen unser Rekordbike nach Speyer zu Heinz Herz wo es ab sofort Teil der Ausstellung „Wilhelm Herz der Weltrekordmann - Ein Leben im Motorsport“ ist. Anlässlich seines 100. Geburtstags ehrt das TECHNIK MUSEUM SPEYER die Motorsportlegende mit dieser Sonderausstellung - und wir sind nun ein Teil davon.
2012/10/25 Bericht in der Mittelbadischen Presse "Die Diva ist nicht ausgereizt" Acherner Team "Nowsalt" möchte nach dem Rekord auf dem Salzsee weitere Höchstmarken knacken.
Autor: Michaela Gabriel online bei bo.de
2012/10/25 Bericht im ABB "Acherner Team nimmt neuen Anlauf"
2012/11/03 Heute war ein großer Teil des Teams und Freunde im Technikmuseum Speyer. Wir folgten gerne dieser Einladung, so konnten wir nicht nur die tolle Präsentation unseres Bikes erleben sondern wurden auch von Heinz Herz persönlich durch seine Sonderausstellung geführt.
2012/11/12 Weltrekord in der APS/BG 1000-Zweizylinder-Klasse
Die FIM (Federation Internationale de Motocyclisme) bestätigt den Weltrekord in der Klasse der aufgeladenen Zweizylinder bis 1000ccm, der vom nowsalt-Team am 30. August 2012 gefahren wurde.
In gerade einmal 7 Läufen (Wetter und Zeitmangel vereitelten mehr Versuche) haben wir es geschafft, auf einen Schlag zwei Rekorde ins Land zu holen! Mit 169,047 mph auf der „fliegenden Meile“ halten wir nun den nationalen AMA Klassenrekord und den FIM Weltrekord!
2012/12/15 Wir feiern unseren Rekord mit einer fetten Party im TNC. Dominik und Yven hatten die Organisation der Party in der Hand und das haben sie richtig gut gemacht. Wir freuen uns weitermachen zu können und nun noch ein letztes DANKE an alle, die durch ihre Mithilfe, genannt oder ungenannt, unser Projekt am Leben erhalten.
2013/01/11 Reportage im Custombike Magazin
Autor: Buddel , Fotos Horst Rösler
Bonneville Bildband
Der Fotograf Scooter Grub hat ein Bildband herausgebracht. Gezeigt werden alle Bikes die an der BUB-Veranstaltung 2012 einen Rekord eingefahren haben. Unser Bike ziert den Deckel dieses Buchs das als Soft- oder Hardcover bestellt werden kann.
Wer Interesse an einer Bestellung hat kommt mit folgenden Link auf die blurb-website.
Klick dich weiter zum Folgeprojekt 2014 - MoreSalt...
- Details
- Geschrieben von kerstin
- Kategorie: nowsalt
- Zugriffe: 4047
2010/06 Der Junggesellenabschied von Günter Retsch mit 4 Freunden, in Santa Pod/England, führt zu dem Wunsch, erneut gemeinsam ein Speed-Projekt zu stemmen. Inspiriert durch den Film "mit Herz und Hand" (OT: The worlds fastet Indian) folgt die Entscheidung den schon bestehenden Ducati-Dragster, aus alten Tagen, für einen Weltrekordversuch auf dem berühmten Salzsee in Bonneville Utah/USA, erneut auferstehen zu lassen und umzubauen.
Das Projekt ist geboren: "The worlds fastet Ducati"
Die Transformation "first asphalt - now salt" startet.
Die Zeit die zur Umsetzung verbleibt "20 Monate".
Auf dem legendären Bonneville-Salzsee in Utah/USA finden jedes Jahr große Speed-Meetings statt. Hier werden legendäre Geschwindigkeitsweltrekorde aufgestellt. Das Ziel des nowsalt-Teams - mit einer modifizierten Turbo-Ducati verschiedene Rekorde zu brechen:
- Neuer AMA und FIM Rekord in unserer Klasse (165 mph / 264 km/h) aufstellen
- Mitglied im "200-miles-club" werden
- Weltschnellste Land Speed Zweizylinder-Ducati bauen
Das Reglement bestimmt die vorgegebene Teststrecke innerhalb einer bestimmten Zeit in beide Richtungen zu durchfahren, das Mittel aus beiden Läufen, stellt dann das erzielte Ergebnis dar.
nowsalt = The worlds fastet Ducati Projekt 2012
WAS - Land Speed Racing
WER - NowSalt-Team Achern
WARUM - Film "Mit Herz und Hand" anschauen
WO - Bonneville Salzsee in Utah, USA
WANN - 26. - 30. August 2012
BIKE - Ducati (916) 955 Turbo
KLASSE - APS/BG von 750-1000cm³
A = special construction / PS = partial streemliner /BG = blown gas
Burt Munro - der Auslöser zu nowsalt
Burt Munro (1899 - 1978) - eine wahre Geschichte
Zeitlebens war Burt Munro fasziniert vom Rausch der Geschwindigkeit: Als er sich 1920 seine leuchtend rote Indian Scout kaufte, war der damals 21-Jährige längst ein erfahrener Bastler, der seine Motorräder eigenhändig modifizierte und bei Rennen in seiner Heimatstadt Invecargill mitfuhr.
Die Indian Scout sollte Munro bis zu seinem Tod begleiten. Über ein halbes Jahrhundert lang nahm er immer wieder Verbesserungen an Motor und Getriebe vor, fertigte seine eigenen Ersatzteile und nahm weltweit an Rennen teil. Dabei stellte er immer wieder neue Geschwindigkeitsrekorde auf: Im Februar 1957 gelang ihm bei einem Strandrennen die neue neuseeländische Bestmarke von 211,44 km/h - eine Leistung, die er noch 1975, im Alter von Jahren 76 Jahren, auf 218,86 Stundenkilometer hochschraubte.
Weil es in seiner Heimat Neuseeland nur wenige Rennstrecken gab, die sich für ambitionierte Rekordversuche eigneten, sah sich Burt Munro ab Ende der 50er Jahre nach geeigneten Pisten im Ausland um. Ideale Bedingungen, um die Leistung seiner Indian voll ausreizen zu können, fand er schließlich auf dem Bonneville-Salzsee im US-Bundesstaat Utah. 1962 nahm er erstmals am alljährlichen Hochgeschwindigkeitsrennen teil - und feierte gleich einen triumphalen Sieg: Seine Indian erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 288 km/h und bescherte Munro damit einen neuen Weltrekord. In den folgenden fünf Jahren reist Munro immer wieder zum Bonneville-Rennen. 1967 gelang es ihm, seinen eigenen Rekord zu brechen - mit einem Rekordtempo von 295,43 km/h.
Burt Munro verstarb 1978 an den Folgen eines Herzinfarkts. Jahrzehntelang waren seine Leistungen nur einigen wenigen Motorradfans bekannt. Seit "Mit Herz und Hand" erfolgreich im Kino lief, ist er in seiner Heimat Neuseeland zu einer Art Nationalheld geworden.
- Details
- Geschrieben von kerstin
- Kategorie: nowsalt
- Zugriffe: 10955
Motor: Ducati 916, Hubraum erhöht auf 955 ccm, 2 Zylinder 90° V-Motor wassergekühlt,
umgebaut und modifiziert für Turbolader bei O&S-Racing, Achern (Günter Retsch und David Jasinski)
Motor-Setup: Daniel Griessmayer mit Support durch Special Tuning Harinen Oy, Finnland
- Details
- Geschrieben von kerstin
- Kategorie: nowsalt
- Zugriffe: 4782
Am Ducati Projekt schrauben neben Günter Retsch natürlich die Freunde aus alten Tagen mit,
das bewährte "Diabolo Drag Race" -Team stellt sich neu auf und wird zum "nowsalt-team".
Günter Retsch - Fahrer & Konstrukteur
Motorräder zu fahren, zu bauen und zu modifizieren ist nicht die Erfüllung des Zweiradmechanikers - Ziele zu erreichen und das im wahrsten Sinne des Wortes "schneller als alle anderen" ist die Leidenschaft des passionierten Racers, er fuhr schon zwischen 1995 - 2001 erfolgreich Dragster Rennen.
Daniel Griessmayer - Konstruktion & Fahrwerksberechnung
langjähriges Teammitglied, Freund und Ersatzfahrer. Seine Berechnungen halten stand.
David Jasinski - Motoren
Teammitglied, Arbeitskollege und langjähriger Freund. Er kitzelt aus den Motoren auch die "Reserve" raus.
Heiko Kaupp - Schweißarbeiten
langjähriger Freund mit "racegenetik" - beharrliches schweißen, trennen, biegen und erneutes verschweißen - führen zum Erfolg.
Jürgen Schmidt - Mechaniker & Seelsorger
langjähriges Teammitglied, Freund und Trauzeuge. Seine liebenswerte und belastbare Art machen ihn zum ruhenden Pol - sei es beim Umbau, Reparatur oder Fehlersuche aber besonders im Rennbetrieb.
Frank Beppler - Medien & Sponsoring
langjähriger Freund und Teammitglied. Konzept. Gestaltung. Realisation.
Sven Wulf - Organisation
langjähriger Freund und immer auf Achse - unser Sprachrohr in Facebook. Kümmert sich um das drumherum wie Verschiffung, Begleitfahrzeug und Benefiz-Konzert.
Kerstin Rixen - website
langjährige Freundin und Bild-Bewahrerin. Dokumentiert den Projektverlauf bis zum Endziel.
Angela Wittenzellner
langjährige Freundin und gute Seele aus alten Asphaltzeiten, koordinierte unsere europäische SuperTwinTopGas-Klasse. Jetzt Geschichten-Bewahrerin.
Dominik Ehmann
langjähriger Freund, unterstützt das Team erfolgreich durch Organisation von Termin, Wort und Zahl = Rechnungswesen/Sponsoring/Verschiffung und die berüchtigten "to-do-Listen".
Markus Boldt
kümmert sich um das Einholen von Lizenzen, dem Beantragen der Nennungen, ist auch Kontakt in die USA und unterstützt das Sponsorenteam.
Dirk Haar
rührt kräftig die Werbetrommel für uns. Sorgt für T-Shirt Absatz, Sponsoren und hilft beim Sprinterumbau mit.
Sandra Küss
kümmert sich um das Sponsoring, steigert unseren Bekanntheitsgrad und unterstützt uns in der Organisation.
Yven Schneider
macht sich die Arbeit rund ums Carnet, ist Pressesprecher und Teil des Sponsorenteams.
Jens Genter - Verkleidung/Aerodynamik
durch seine Berechnungen werden wir schneller und sicherer ans Ziel gelangen. Unterstützt auch tatkräftig das Werkstatt-Team.
Torsten Peter - Transport
wird den Sprinter incl. bike in Houston/Texas abholen und sicher nach Wendover fahren - und nach erreichen unserer Ziele - auch wieder zurück.
- Details
- Geschrieben von kerstin
- Kategorie: nowsalt
- Zugriffe: 4473